Schlagwort-Archive: Planeten

Jupiter, Saturn und Mond über dem Klinikum.

Ich habe es zwar immer noch nicht geschafft alle Bilder von Neowise aus dem Sommer zu bearbeiten, dennoch gibt es schon neue. Dieses Bild von der Jupiter / Saturn Kunjunktion und dem zunehmenden Mond habe ich gestern Abend aufgenommen. Es zeigt die drei Gestirne über dem Klinikum Aachen. Fand ich passend für 2020.

Hier der link zur originalen unskalierten Datei: https://www.above-horizon.de/blog/wp-content/uploads/2020/12/DSC_3285_raw_01.jpg

Jupiter am 4.6.2018

Nach einigen gewittrigen Wochen hier bei uns hatte ich kürzlich nochmal die Möglichkeit den Himmel zu beobachten. Da es im Juni jedoch kaum richtig dunkel wird habe ich mir hier nochmal den Jupiter vorgenommen. Die Aufnahme entstand Fokal am 8″/ 3000mm Refraktor der Sternwarte Aachen kurz vor Mitternacht am 4.6.2018.

Neben dem Jupiter in der Mitte sind links noch die Monde Ganymed und links darunter Europa, sowie rechts vom Jupiter Io zu sehen. Auf dem Jupierter ist deutlich der Große Rote Fleck (GRF) zu sehen welcher gerade in Blickrichtung rotiert.

Jupiter am 4.6.2018

Jupiter mit den Monden Ganymed, Europa und Io am Abend des 4.6.2018. Aufgenommen mit dem 200mm/3000mm Refraktor an der Sternwarte Aachen.

Tagbeobachtung der Venus während der unteren Konjunktion 2017

Am 25.03.2017 stand die Venus in unterer Konjuktion zur Sonne. Dabei steht die Venus zwischen Erde und Sonne. Durch die Neigung der Bahnebenen zueinander, steht die Venus dabei meistens etwas über oder unter der Sonne. Nur selten (wie z.B. 2004 und 2012) steht Venus genau vor der Sonne und ist dann als schwarze Scheibe vor der Sonne zu beobachten, dies nennt sich dann Venustransit.

Im Jahr 2017 stand Venus zum Zeitpunkt der unteren Konjunktion etwa 8° nördlich von der Sonne. Für beobachter auf der Nordhalbkugel sind das ideale Bedingungen die sehr dünne Sichel zu beobachten, da die Venus über der Sonne am Himmel steht.

Zum gestrigen Tag der Astronomie (und dem Tag der eigentlichen unteren Konjunktion) war der Himmel über Aachen leider nicht klar genug um die Venus zu finden. Auch ist eine Sichtung der Venus nicht ganz einfach, und damit nicht unbedingt geeignet für eine große öffentliche Veranstaltung. Am 26.03. also einen Tag nach der unteren Konjuktion gelang mir folgende Sichtung der Venus.

Die Venus am 26.03.2017 um 15h MESZ am Taghimmel. Einzelne Aufnahme mit einer D90 und einem 4″ Maksutov mit 1350mm Brennweite.

Das Bild zeigt eine einzelne Belichtung mit 1350mm Brennweite am 26.03.2017 um exakt 15h MESZ.

Das Foto gibt gut den Eindruck im Teleskop zu einem Zeitpunkt mit gutem Seeing wieder.

 

Der Merkurtransit 2016 an der Sternwarte Aachen

Es hat geklappt! Auch wenn das Wetter an den Tagen vor dem Merkurtransit deutlich besser war als am Tag des Transits selbst, so war der Himmel doch klar genug um in Aachen den größten Teil des Ereignisses zu sehen. Am Satellitenbild ist zu sehen, dass nur der Westen Deutschlands mit einer Zirrendecke bedeckt war, währen der Rest von Deutschland freie Sicht auf Merkur und Sonne hatte.

Zirren über der Sternwarte in Aachen trüben zwar den Blick auf Merkur und Sonne, verhindern ihn aber glücklicherweise nicht.

Neben dem 200/3000mm Zeiss-Refraktor der Sternwarte standen auch einige Private Teleskope zum Beobachten zur Verfügung.

Kurz nach dem zweiten Kontakt gelang mir folgende Aufnahme des Merkurscheibchens vor der Sonne:

Merkur vor der Sonne um 13:25h MESZ. Aufnahme mit fotografischer Sonnenfolie an einem 102mm/1350mm Maksutov mit einer s/w Kamera. Addition von 1% der besten Aufnahmen aus einem 3min Video.

Merkur ist hier deutlich als kleine Scheibe vor der Sonne zu sehen. Der Visuelle Eindruck zeigt sich besser bei diesen beiden Bildern, welche die Sonne komplett zeigen. Zunächst durch Zirren

Merkur vor der Sonne um 13:22h MESZ

und dann bei klarem Himmel

Merkur vor der Sonne um 14:55h MESZ

bei beiden Bildern ist etwa mittig ein Sonnenfleck (AR2542) zu sehen, sowie rechts darunter Merkur. Die Bilder gibt es (auch in größer) unter www.fotowald.de/thumbnails-132.html zu sehen. Eine wie immer exzellente Übersicht über weitere Berichte und Bilder gibt es wie immer bei Daniel Fischers Skyweek 2.0.

EDIT: Mittlerweile gibt es auch einen Bericht auf der Homepage der Sternwarte Aachen.

 

Merkurtransit am 9. Mai 2016 – (hoffentlich) auch in Aachen

In gut einer Woche ist es soweit, am Montag den 9. Mai ereignet sich ein sogenannter Merkurtransit, wobei Merkur von der Erde aus gesehen genau vor der Sonnenscheibe über den Himmel läuft. Dabei bedeckt der nur 12″ große Merkur eine Fläche von gerade einmal 0.004% der Sonnenoberfläche. Was unspektakulär klingt ist es auch; zumindest wenn man es mit dem Anblick von anderen Syzygien vergleicht.

Jedoch gibt es unter den großen Körpern im Sonnensystem nur drei Himmelskörper welche zwischen Erde und Sonne stehen können. Neben dem Mond, welcher uns dann eine (partielle oder totale) Sonnenfinsternis beschert, und der Venus bei einem Venustransit, ist Merkur dabei der am weitesten von der Erde entfernte Körper dem dies gelingt. Dazu gibt es auch einen schönen Beitrag bei den Scilogs. Dementsprechend klein erscheint Merkur wenn er vor der Sonnenscheibe entlangläuft. Hier eine Aufnahme des letzten von Deutschland aus beobachtbaren Merkurtransits von 2003:

Merkur (oben links) vor der Sonne am 7. Mai 2003

Merkur (oben links) vor der Sonne am 7. Mai 2003

Die Aufnahme entstand mit einem 90mm Maksutov Teleskop mit 1250mm Brennweite auf Diafilm.

Alleine deswegen, und auf Grund der Tatsache dass dies eine der wenigen Gelegenheiten ist Merkur überhaupt einmal zu Gesicht zu bekommen, lohnt es sich das Schauspiel am Montag 9. Mai genauer anzusehen – entsprechender Sonnenschutz vorausgesetzt.

Graphischer Verlauf des Merkurtransits.

Graphischer Verlauf des Merkurtransits.

Mit einem mit Sonnenfilter gut geschütztem Teleskop kann man um 13:12h MESZ beobachten wie der dunkle Merkur am Rand der Sonne  in diese eintritt. Nach etwas über drei Minuten ist Merkur dann komplett vor der Sonne und setzt seine Wanderung in Richtung Sonnenmitte fort. Am nächsten zum Zentrum der Sonnenscheibe wird Merkur um 16:56h MESZ sein um dann von 20:37h – 20:40h MESZ diese wieder zu verlassen. In Aachen steht die Sonne zu dem Zeitpunkt noch dreieinhalb Grad über dem Horizont. Die genauen Zeiten kann man sich z.B. bei CalSky berechnen lassen.

Aufgrund der geringen Größe des Merkurs, ist dieses Schauspiel, im Gegensatz zu einem Venustransit, nicht mit dem bloßen Auge und einer Sonnenfinsternisbrille zu sehen. Wer kein entsprechendes Equipment für die Beobachtung hat, kann sich das Schauspiel bei einer der vielen Veranstaltungen im deutschsprachigem Raum ansehen, u.a. natürlich auch in der Sternwarte in Aachen. Von 12:30h bis 21h wir die Sternwarte geöffnet sein. Bei gutem Wetter kann der Transit hier mit mehreren Teleskopen beobachtet werden. Zusätzlich, und um auch für schlechtes Wetter gerüstet zu sein, gibt es auch Vorträge zum Thema, sowie eine Vorführung des NASA Livestreams.

Sollte auch das nicht klappen, oder das Wetter jegliche Beobachtung verhindern, bleiben immer noch diverse Livestreams (z.B. vom Peterberg im Saarland). Am sichersten, zumindest Wettertechnisch, ist dabei der Stream der NASA, welcher Bilder vom Sonnenobservatorium SDO zeigt unter: http://mercurytransit.gsfc.nasa.gov. Dank seiner Position zwischen Erde und Sonne, hat der Satellit einen ungetrübten Blick auf das Geschehen.

In dem Sinne wünsche ich uns allen so schönes Wetter wie vor 13 Jahren, als keine einzige Wolke hier in Aachen den Blick auf Merkur vor der Sonne getrübt hat.

EDIT: Hier noch eine weitere Liste mit Angeboten und Veranstaltungen zum Merkurtransit in Deutschland:

http://merkurtransit.de/merkurtransit-beobachtung.htm

und Weltweit:

http://www.cosmos.esa.int/web/bepicolombo-mercurytransit/locations